montags 18.30 – 20.00
O Mensch, erkenne Dich selbst!
3 Abende zur Einführung in die Anthroposophie
mit Rolf Speckner Tel.: 040-899 20 83
Montag, 28.3. Woher komme ich?
Montag, 4.4. Wohin gehe ich?

Montags 18.30-20.00
Leib, Seele und Geist – das Menschenbild der Anthroposophie
Eine Einführung (Ostern 2022 bis Ostern 2023).
mit Rolf Speckner Tel.: 040-899 20 83
Montag, 25.4. Wieso fragt der Mensch nach sich?
Montag, 2.5. Denken, Fühlen und Wollen
Montag, 9.5. Goethes einzigartiges „Märchen“ als Keim der Anthroposophie
Montag, 16.5. Der physische Leib und der Ätherleib (Bildekräfteleib)
Montag, 23.5. Der Ätherleib und der Astralleib
Montag 30.5. Der Astralleib und das Ich
———— Pfingstmontag ———
Montag, 13.6. Die menschliche Freiheit
Montag, 20.6. Transhumanismus oder freie Selbstentwicklung?
Montag, 27.6. Was geschieht nach dem Tode mit mir?
Montag, 4.7. Wiederverkörperung und Schicksal
Körbchensammlung: Richtsatz 10,- € je Abend.
Fortsetzung im Herbst

dienstags 17.00 – 19.00 Uhr
Lese– und Gesprächskreis mit Eurythmieübungen
Rudolf Steiner: Der Tod als Lebenswandlung GA 182
Der Kurs ist offen für neue Teilnehmer. Bitte um vorherigen Anruf
Verantwortlich: Heinke Braband, Tel. 0173 622 9 548
mittwochs 18.30 – 19.20 Uhr
Eurythmische Einführung in den aktuellen Wochenspruch des Seelenkalenders
Wort, Farbe, Form – den jeweils aktuellen Spruch der Woche des Seelen–Kalenders neu denken
Für alle – zur Schulung der inneren Eurythmie; für Bewegungsfreudige – zur Schulung der sichtbaren Eurythmie. Alle Interessierten sind jederzeit herzlich willkommen! – Freie Spende.
Anleitung: Frederike von Dall´Armi. Tel. 040 – 41331621
donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr
Fortsetzung ab Donnerstag, 6. Januar 2022
Nationalökonomischer Kurs (GA.340)
Seminar mit Rolf Speckner
Dem Kurs liegen die Vorträge Rudolf Steiners für Studenten in GA. 340 zu Grunde, die gemeinsam gelesen und besprochen werden.
Seminarbeitrag 5,– € pro Sitzung
Auskunft unter Tel. 040-8992083

freitags 18.00 – 19.30 Uhr
Rudolf Steiner: „Die Philosophie der Freiheit“
Dieses Werk ist für alle, die ihr Denken anstrengen wollen, um an die Grundfragen des Lebens heranzukommen. Es folgt in seiner Gliederung dem Wesensaufbau des Menschen, der hier ganz undogmatisch zugrunde liegt. Es sind Welt–Orte des Menschenwesens, auf denen unser Erkennen und Handeln unter dem Aspekt des Freiheitsstrebens beobachtet wird, wodurch sich erst das ganze Spektrum des Daseins entfaltet.
Der erste Teil des Werkes, an dem wir gegenwärtig arbeiten, trägt die Überschrift „Die Wissenschaft der Freiheit“.
Es geht dabei nicht primär um etwaige durch unsere Erkenntnisorganisation gesetzte Grenzen des Wissens, sondern darum, dass in der gesamten Konstitution des menschlichen Wesens Bedingungen gegeben sind, die in verschiedenartiger Weise als Hindernisse einer freien geistigen Orientierung unseres Daseins erscheinen können. Deshalb wird hier vom Autor in jedem der sieben Kapitel ein anderer Ort aufgerufen, an dem wir durch nüchterne Beobachtung an je spezifische Grenzen kommen, um diese dann operativ denkend zu überwinden. Dabei muss auch ein neues Verhältnis zu unserem Denken selbst begründet werden, um dieses dem gewohnten Vorstellungsleben zu entziehen.
Neue Teilnehmer sind willkommen! Voraussetzung: Mut zum Denken und zum Wahrnehmen, sonst keine.
Leitung Prof. Dr. Michael Kirn Tel. 040 – 6473843
Wiederbeginn im neuen Jahr: 7. Januar 2022
samstags 10.00 Uhr
Anthroposophisch–naturwissenschaftlich– medizinisches Kolloquium:
Januar bis Juli jeweils am 1. Samstag im Monat: Ausnahme 8.1.22
verantwortlich: Norbert Biedinger 040–7427088
Adelheid Brings 040–868842
Franz Schumacher 040–392817
samstags 10.30 – 12.30 Uhr
Medizinische Arbeitsgruppe
für Ärzte und Studenten, die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft sind. Termine monatlich nach Vereinbarung
Verantwortlich: Dr. Rotraut Toussaint 04103 – 15507
Arbeitsgruppe Psychosophie – Selbstentwicklung und Seelenentfaltung
Monatliche Treffen in der Bibliothek
Termine nach Absprache
Kontakt: Oliver Reichelt
0163/6251995 oder oliverreichelt@yahoo.com