Zum Inhalt springen
MITTWOCH am MITTELWEG.
Anthroposophie in Hamburg. 

Veranstaltungen zu Themen und Zeitfragen aus der Sichtweise der Anthroposophie. Diese Veranstaltungen sind, wenn nicht anders vermerkt wurde, kostenfrei. Eine Spende im Körbchen am Ausgang ist willkommen.

Grundlagen zum Verständnis der
Anthroposophie, ihrer Wissenschaftlichkeit
und Lebenswirklichkeit
Mittwoch 06.12. 19.30

Die Suche nach der neuen Isis, der göttlichen Sophia

Einleitung und Gespräch mit Frederike von Dall`Armi

Mittwoch 13.12. 19.30


Die Weihnachtstagung 1923/24 als Anfang einer Weltenzeitenwende

Vortrag von Maria Schulenburg

Mittwoch 20.12. 19.30

Oberuferer Christgeburtspiel

Cumpanei: Mitglieder aus mehreren Hamburger Zweigen
Leitung Veronika Willich
Eintritt frei, Spenden erbeten
Bitte achten Sie auf eventuelle Änderungen auf der Internetseite anthrohamburg.de

Sonntag 31.12. 15.30. – 18.30
Montag 01.01.2024 15.30. – 18.30

100 Jahre Weihnachtstagung

Ein detailiertes Programm wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Rolf Speckner, Ernst Schuberth und Renate von Hörsten, Continuum György Ligeti u.a

100 Jahre Weihnachtstagung

SILVESTER, 31.12.2023, 

O Menschenseele, erkenne dich selbst
in deinem wesenden Weben in Geist, Seele und Leib

15.30 – 18.30 UHR

Begrüßung Rolf Speckner

Musikalische Einleitung: E. Rautavaara (1928-2016),
Die Feuersonate Nr.2, Renate von Hörsten

Ansprache: Das Jahr 1923 Rolf Speckner

Lesung der Grundsteinlegung Veronika Willich
Musik: A. Scriabin (1872-1915), Cinq Preludes op.16 Nr 1.2.3
Renate von Hörsten

Pause

Ansprache: Der dodekaedrische Liebesgrundstein Ernst Schuberth

Künstlerischer Abschluss:
E. Rautavaara (1928-2016),
Die Feuersonate Nr.2, Renate von Hörsten

Freitag 05.01. 19.30

Oberuferer Dreikönigspiel

Cumpanei: Mitglieder aus mehreren Hamburger Zweigen
Leitung: Veronika Willich
Eintritt frei, Spenden erbeten
Bitte schauen Sie zeitnah vor der Veranstaltung auf die Internetseite anthrohamburg.de, ob es Änderungen gibt.

MITTWOCH, 10. JANUAR 19.30

Menschenseele! Du lebest in den Gliedern
Übe Geist-Erinnern

1. Abend über den Grundstein der Anthroposophischen
Gesellschaft – Einleitung und Gespräch mit Robert Jankowski

MITTWOCH, 17. JANUAR 19.30

Menschenseele! Du lebest in dem Herzens-Lungen-Schlage
Übe Geist-Besinnen

Einleitung und Gespräch mit Marlies Weymar

MITTWOCH, 24. JANUAR 19.30

Menschenseele! Du lebest im ruhenden Haupte
Übe Geist-Erschauen

Einleitung und Gespräch mit Rolf Speckner

MITTWOCH, 31. JANUAR 19.30

Hirten und Könige in dem Menschen und ihr Verhältnis zur Christus-Sonne

Einleitung und Gespräch mit Joachim Heppner

Transhumanismus und die Optimierung des Menschen

ÖFFENTLICHE TAGUNG

Der Mensch soll optimiert werden. Er soll sein Aussehen, seine physischen, seelischen Möglichkeiten selbst bestimmen, Alterung und Tod verhindern, und das mit den Mitteln der Technologie. Eine Weiterentwicklung des Menschen ist auch das Ziel der Anthroposophie. Was aber ist der Unterschied zum Transhumanismus?

 

Tagungskarte
(inkl. Mittag- und Abendessen am 3.2.):
80 €, erm. 60 €.
Anmeldung und Auskunft: info@anthrohamburg.de

*Arbeitsgruppen:

Vitaleurythmie: Michael Werner
Improvisieren: Renate von Hörsten
Malen: Joachim Heppner

 

Freitag, 2. Februar
19.00

Episodi e Canto Perpetuo Pianotrio 1985
von Peteris Vasks, Friedrich Eckart Violine,
Georg Huisgen Violoncello, Renate von Hörsten Klavier

Begrüßung und thematische Einführung

Christiane Haid – Vortrag


Die Doppelheit der Seele im Maschinenzeitalter:
die Automation in uns und die Freiheit des Geistes

Markus Osterrieder – Vortrag und Gespräch

Samstag, 3. Februar
9:00 – 10:30

Intelligent gemachte Maschinen und Räume der Illusion. Der Mensch in Auseinandersetzung mit seinen eigenen Schöpfungen

Edwin Hübner – Vortrag und Gespräch
11:00 Arbeitsgruppen*
12:30 Mittagspause
 
15:00

Podiumsgespräch

mit Edwin Hübner, Markus Osterrieder,
Ariane Eichenberg und Christiane Haid
 
16:30 Pause
17:00 Arbeitsgruppen*
 
20:00

Selbstschöpferischer Ausgleich der Unternatur in Kunst und Meditation 

Christiane Haid – Vortrag und Gespräch
Sonntag, 4. Februar
9:00

Digitale Sprache und gestaltgewordene Sprache
des Einzelnen

Ariane Eichenberg – Vortrag und Gespräch

10:30 Pause

11:00 – 12:30

Abschlussplenum

MITTWOCH, 7. FEBRUAR 19.30

Denn es waltet der Vatergeist der Höhen
In den Weltentiefen Sein-erzeugend

Einleitung und Gespräch mit Frederike von Dall`Armi

MITTWOCH, 14. FEBRUAR 19.30

Denn es waltet der Christus-Wille im Umkreis
In den Weltenrhythmen Seelen-begnadend

Einleitung und Gespräch mit Klaus J. Bracker

Mittwoch, 21. Februar 19.30

Denn es walten des Geistes Weltgedanken
Im Weltenwesen Licht-erflehend

Einleitung und Gespräch mit Ernst Schuberth

Mittwoch, 28. Februar 19.30

Die freie Hochschule für Geisteswissenschaft

Vortrag Rolf Speckner

Mittwoch, 6. März 19.30

Die erste Klassenstunde

Ausgangspunkt und Situation des esoterischen Weges
Vortrag und Gespräch mit Joachim Heppner

Mittwoch, 13. März 19.30

Das Verhältnis des Menschen zu den höheren Hierarchien in den Klassenstunden

Vortrag von Gespräch mit Wolfgang Rißmann

Sonntag, 17. März 10–11.15 Uhr und 11.45–13 Uhr

Rudolf Steiners Zusammenarbeit mit den Verstorbenen

Zwei Vorträge von Martina Maria Sam, Dornach
Eintritt: 30€, ermäßigt 20€

Mittwoch, 20. März 19.30

Fercher von Steinwand

Ein Dichter von wahrer Lichtgestalt
Vortrag von Dr. Kai Gabriel Priebe
Rezitation von Veronika Willich

Mittwoch, 27. März 19.30

PARSIFAL von Richard Wagner

Wie dünkt mich doch die Aue heut so schön (Karfreitagszauber)
u. a. die Leitmotive am Klavier mit Renate von Hörsten

Mittwoch, 03. April 19.30

„Werde ein Mensch mit Initiative!“

Vom Karma der Anthroposophen
Aspekte aus den Karmabänden
Einleitung und Gespräch mit Maria Schulenburg

Mittwoch, 10. April 19.30

„Werde ein Mensch mit Initiative!“

Vom Karma der Anthroposophen
Aspekte aus den Karmabänden
Einleitung und Gespräch mit Maria Schulenburg

Mittwoch, 17. April 19.30

„Werde ein Mensch mit Initiative!“

Vom Karma der Anthroposophen
Aspekte aus den Karmabänden
Einleitung und Gespräch mit Maria Schulenburg

Mittwoch, 24. April 19.30

Wie entwickelt sich Vertrauen in der Medizin und welche Bedeutung hat es für das Gesunden und die Friedensfähigkeit des Menschen?

Vortrag von Matthias Girke, Dornach
Veranstaltung in Kooperation mit dem Rudolf-Steiner-Haus e.V.
Eintritt (15 €, erm. 10 €)

Mittwoch, 8. Mai 19.30

Joachim Jungius

Fünfhundert Jahre Hamburgische Geschichte vom Gesichtspunkt des Wahrhaftigen
Vortrag von Sebastian Hilbert

Mittwoch, 1. Mai 19.30

Wer war Philipp Otto Runge?

Vortrag von Rolf Speckner

Mittwoch, 15. Mai 19.30

Das Gilgamesch-Epos – eine weltgeschichtliche Freundschaft

Das älteste Epos der Menschheit in einer Vertonung für Klavier, Stimme und Gesang von Steffen Hartmann

Mittwoch, 22. Mai 19:30

Das Karma von Gesundheit und Krankheit

Dr. Christoph Bernhardt

Freitag, 24. Mai .19.30

Wege zu der Sophia-Wesenheit

Einführung in das Thema und Teil des Seminars mit Übungen
Karsten Massei (Geomant), Zürich

Samstag, 25 Mai 10.00 – 18.00

Wege zu der Sophia-Wesenheit

Seminar mit Karsten Massei (Geomant), Zürich
Seminar 60,- Euro, Ermäßigung möglich

Mittwoch, 29. Mai 18.00

Wladimir Solowjow

Man fühlt bei ihm ein Geisteslicht
Vortrag von Marlies Weymar

Mittwoch, 29. Mai 19.30

Die gemeinsame Entwicklung von Kindern und Lehrern anhand der Mythologien im Waldorflehrplan

Oliver Reichelt

Mittwoch, 5. Juni 19.30

Vom Sophienwirken im Werk Gerard Wagners

Vortrag von Ernst Schuberth

Mittwoch, 12. Juni 19.30

Mitgliederversammlung

Tagesordnung:Rückblick und Vorblick
Finanzen und Rechenschaftsbericht
Neuwahl der Zweigleitung

Mittwoch, 19. Juni 19.30

Soziales Verständnis aus Geisteswissenschaftlicher Erkenntnis

Einleitung und Gespräch mit Iris Sulz zur GA 191

Mittwoch, 26. Juni 19.30

Johannifeier

Frederike von Dall`Armi

Mittwoch, 3. Juli 19.30

Soziales Verständnis aus Geisteswissenschaftlicher Erkenntnis

Einleitung und Gespräch mit Iris Sulz zur GA 191