
Seminare
montags 19.30 – 21.00
Eine Einführung in die Anthroposophie
Eine Einführung in den anthroposophischen Kulturimpuls.
Vorträge, Gespräche und künstlerische Übungen
Mit Marlies Weymar und Rolf Speckner
4.9. Welches Menschenbild kann die europäische Kultur impulsieren?
11.9. Menschenbilder in West und Ost?
18.9. Die Freiheit des Individuums und die Wirksamkeit des Staates.
25.9. Michael oder Mammon – die Entscheidungsfrage der Gegenwart.
2.10. Was leistet die Wirtschaft und was könnte sie bewirken?
9.10. Die Globalisierung und ihre Schatten.
16.10. Was heißt mitteleuropäische Kultur?
23.10. Welche Aufgabe hat die Anthroposophie für die mitteleuropäische Kultur?
30.10. Mechanischer, eugenetischer und hygienischer Okkultismus.
6.11. Hat es Verschwörungen gegeben? Eine historische Betrachtung.
13.11. Die Dreigliederung des sozialen Organismus.
20.11. Was tut der Engel in unserem Seelenleib? Das Wirken der Volksgeister.
27.11. Wer kämpft geistig gegen Mitteleuropa?
4.12. Der Christus-Impuls und die Erneuerung der Künste.
11.12. Logenvolk, Kirchenvolk und Christusvolk.
18.12. Der Christusimpuls.
mittwochs 17.30 – 18.40 Uhr
Forschungsgruppe zum aktuellen Wochenspruch
„Wort, Farbe, Form – den aktuellen Spruch der Woche des Seelen-Kalenders neu denken.“
Für alle – zur Schulung der inneren Eurythmie
Anleitung: Frederike von Dall´Armi. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine sporadische Teilnahme ist möglich. Tel. 413316-21– Freie Spende
vondallarmi@eurythmiewerk.de
donnerstags 17.00 – 18.40
ab 7.September FORTSETZUNG
Das Johannesevangelium im Verhältnis zu den drei anderen Evangelien, besonders zu dem Lukasevangelium. (GA 112)
Vierzehn Vorträge in Kassel Juni-Juli 1909. Fortsetzung beginnend mit dem 9.Vortrag, in dem die künstlerische Komposition des Johannesevangeliums beschrieben wird sowie die stufenweise Steigerung der Christuskraft.
Lektürekurs mit Rolf Speckner
Seminarbeitrag 5,– € pro Sitzung
donnerstags 19.00 – 20.40
NEUBEGINN
Der Orient im Lichte des Okzidents. Die Kinder des Luzifer und die Brüder Christi. (GA 113)
Diese zehn Vorträge wurden von Rudolf Steiner 1909 in München aus Anlass der Aufführung des Dramas „Die Kinder des Luzifer“ von Édouard Schuré gehalten. Es geht dabei um eine Charakterisierung und Erkenntnis Luzifers und seiner Beziehung zu Christus. Verschiedene luziferische Wesen werden unterschieden. Einleitend lesen wir den 14seitigen Aufsatz „Luzifer“, mit dem Rudolf Steiner 1903 seine erste Zeitschrift „Luzifer-Gnosis“ eröffnet hat (GA 34) Die Vorträge von 1909 hat er 1921 am Ende der Dreigliederungszeit durchgesehen und in der Zeitschrift „Die Drei“ abgedruckt. Ein einmaliger Vorgang.
Lektürekurs mit Rolf Speckner
Seminarbeitrag 5,– € pro Sitzung.
freitags, 18.00 – 19.30
Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit
Arbeitsgruppe im Anschluss an die gemeinsame Arbeit mit † Prof. Dr. Michael Kirn
Wir arbeiten zur Zeit am 9. Kapitel.
Neue Teilnehmer sind willkommen.
Auskunft: Klaus Opalka. Tel.: 0176 50 42 30 76
freitags, 20 – 21.30
Die Philosophie der Freiheit von Rudolf Steiner
Neue Arbeitsgruppe unter der Leitung von Dr. Kai Gabriel Priebe
Genaue Textarbeit aller Teilnehmer, keine Vorträge, keine Referate
Interessenten melden sich bitte unter: dr.kai.priebe@posteo.de oder Tel. 040 / 870 35 75
samstags 10.00
Anthroposophisch–naturwissenschaftlich– medizinisches Kolloquium
von September – Dezember
jeweils am 1. Samstag im Monat
Norbert Biedinger 040–7427088
Adelheid Brings 040–868842
Franz Schumacher 040–392817
samstags 10.30 – 12.30
Medizinische Arbeitsgruppe
für Ärzte und Studenten, die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft sind.
Termine monatlich nach Vereinbarung
Verantwortlich: Dr. Rotraut Toussaint 04103 – 15507